Projekt: Hühnerstall, Stalltüren, Marke: Eigenbau

Es haben sich spontan 4 Personen gefunden und wir konnten den Stall endlich umsetzen. Zu viert ging es wirklich ganz gut, mal davon abgesehen, dass es am Teich vorbei etwas eng wurde und ich fast hineingefallen wäre 😉 . Aber er passt Zentimeter genau an den vorgesehenen Platz, perfekt! Weiter kann es gehen…
DSC_7312Da ich in Kleinanzeigen immer noch nach einem passenden Fenster suche, welches ich benötige um die Rahmenarbeiten zu beenden, habe ich mich erstmal daran gemacht Türen für den Stall zu bauen. Von Anfang an war geplant, dass die Türen den Stall auf einer Seite vollständig öffnen damit er gut zu reinigen ist. Viele Kopfschmerzen hat mir bereitet, dass die Türen zudem nicht passend schließen, sondern überlappen sollen, damit es einigermaßen dicht ist. Denn das ist einen Herausforderungen (zumindest für mich) was die Wahl und Platzierung der Scharniere angeht, verstärkt durch den Umstand, dass der Stall jetzt an einer Seite an einer Wand steht und dort nicht mehr zugänglich ist. So richtig ist mir keine gute Lösung eingefallen und so bin ich einfach in den Baumarkt gefahren und habe 4 Kreuzgehänge gekauft, damit ich einfach ein wenig damit rumspielen konnte. Und siehe da, eine Lösung war es tatsächlich die Kreuzgehänge innen und nicht außen an die Tür zu schrauben, einziges Problem: Ohne Anpassung steht dann die Tür um die Dicke des Gehänge ab. Ich hätte diese also leicht versenken können, aber einen Hobel habe ich nicht und Schleifen war mir zu anstrengend und so entschied ich mich den schon gebauten Türrahmen oben und unten um eine Holzlatte zu erweitern, welche aber nicht Bündig aufgeschraubt ist, sondern dem Kreuzgehänge Platz lässt. Das sorgte dann wieder für andere Probleme später, u.a., Platzmangel für die Regenrinne, aber eins nach dem anderen 😉 . Damit ließ sich der erste Türrahmen dann gut befestigen. Damit die Tür später überlappt musste ich die Seiten des Rahmens jeweils ein wenig verstärken, wie man am unlasierten Holz gut erkennen kann. Wenn die Türen jeweils die Hälfte des Stalls geschlossen hätten wären beide Öffnungen ein wenig unbequem geworden. Somit habe ich mich dazu entschieden eine große und eine kleinere Türe zu bauen. Über die kleine kann man gut die täglich anfallenden Arbeiten erledigen und wenn man Reinigt kann man beide Türen öffnen. Die zweite Tür habe ich dann fast genauso gebaut und montiert (dies ging natürlich wesentlich schneller, jetzt wo ich wusste was ich da baute und nicht mehr tüfteln musste), nur habe ich hier das Kreuzgehänge, wie oben bereits erwähnt, nicht mehr seitlich anbringen können und somit die Stirnseite verbreitert und es hier angebracht. Puh, einer der wohl schwierigsten Aufgaben war gemeistert. Am Ende habe ich noch ein wenig nachjustiert, um beide Türen zueinander gerade zu bekommen.

Jetzt konnten die Türen mit Rauspund geschlossen und zuletzt mit Holzschutzgrund und Buntlack versehen werden. Als Buntlack habe ich welchen vom Aldi genommen, der war so schon günstig, da er aber stehen blieb sogar nochmal günstiger. Einmal aufgetragen deckt er nicht vollständig, was mir in dem Fall aber gefällt, da die Holzstruktur noch schön herauskommt. Bei Gelegenheit bringe ich jetzt noch ein paar Türriegel an und das Ganze ist fertig.


Weiter zum nächsten Teil: Weitere Rahmenarbeiten

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s