Projekt: Hühnerstall – Sitzstange & Kotbrett

Zwei Jahre ist es nun her, da habe ich diesen Stall gebaut und auch wenn er hier, digital, nie fertig wurde, so wurde er es in Realität. Ich möchte euch in den nächsten 1 bis 2 Artikeln die fehlenden Kapitel nachreichen und im Anschluss davon berichten, was ich gelernt habe, was ich anders machen würde und was sich bewährt hat.

Mit dem Kalken war der Stall eigentlich so gut wie fertig. Es fehlten noch ein paar Dinge hier und da, aber die Zeit drängte und die Hühner mussten einziehen. Was fehlte also noch? Klar, Sitzstange und Kotbrett, irgendwie untrennbar miteinander vereint. Wenn man sich ein wenig mit der Thematik auseinander setzt wird einem schnell bewusst, dass beides nicht ganz trivial zu sein scheint: Sitzstangen, ihre Dicke und Form sind eines der konroverst diskutierten Themen in der Welt des Stallbaus und das Kotbrett ist die Schnittstelle zum Stall, welche ihr am häufigsten nutzen werden müsst. Wer hier Mist baut, schimpft bei jeder Stallreinigung in den nächsten Jahren über eben diesen. Schauen wir uns also an, was es hier vermeintlich alles falsch zu machen gibt.

Projekt: Hühnerstall – Sitzstange & Kotbrett weiterlesen

Projekt: Hühnerstall – Kalken

(Hühner-)Ställe werden oft gekalkt und das macht man schon immer, aber warum eigentlich? Die Antworten auf diese Frage sind erstaunlicherweise recht unterschiedlich und sowas spricht immer ganz gerne dafür, dass das viele gar nicht mehr so genau wissen. Ich wusste es vor meiner Recherche sowieso nicht 😉 . Aber was man schon immer gemacht hat kann wohl nicht schaden, oder?

Projekt: Hühnerstall – Kalken weiterlesen

Schraubenlose Verbindungen für Jedermann: Eine Schuhbank

Ein guter Freund und Arbeitskollege von mir ist jüngst umgezogen. Dabei wurde ein alter Schreibtisch aussortiert. Wir alle kennen noch diese Möbel aus den 80ern und 90ern, verleimtes Nadelholz, dick lackiert und mit abgerundeten Ecken oder? 😉 Genau so einer war es. Zum Wegwerfen war das Holz aber einfach zu schade und mein Freund wollte unbedingt eine Schuhbank mit Telefonschränkchen, wie es sie früher gab, daraus bauen. Schraubenlose Verbindungen für Jedermann: Eine Schuhbank weiterlesen

Basics: Richtig Zusägen mit der Handkreissäge

Ich habe euch versprochen einmal ausführlich darauf einzugehen wie man mit wenig Mitteln Holzplatten zusägen kann, wenn man eben keine gute Tischkreissäge oder sau teure Führungsschienen für die Handkreissäge besitzt. Dabei vorab der Tipp: Bei allen Projekten bei denen ihr von Anfang an alle Maße kennt, lasst euch das Holz gleich im Baumarkt zusägen. Das ist meist kostenlos und so exakt wie es eben geht. Das funktioniert aber eben nicht immer und die sägen zudem auch nicht alles und natürlich auch nicht das Holz welches ihr schon habt. So musste ich zum Beispiel beim Bau der Hühnerstalls oft vor Ort nachmessen und dann passgenau zusägen. Und das geht ganz einfach! Alles was ihr braucht ist eine nahezu x-beliebige Handkreissäge, ich verwende eine günstige Einhell mit einem besseren und vor allem feineren Sägeblatt als dem mitgeliefertem.

Basics: Richtig Zusägen mit der Handkreissäge weiterlesen

Projekt: Hühnerstall – Es werde Licht! Ein Fenster

Und wieder ist mehr Zeit seit dem letzten Post über den Stall vergangen als mir lieb ist. Aber es passiert viel Zeug nebenher und, wenn ich mal am Stall arbeite sind es oft einfach langweilige Sachen, welche aber auch getan werden müssen. Zum Beispiel, einfach weitere Farbe an die Wände klatschen. Aber die Zeit drängt, in weniger als 2 Wochen schlüpfen die nächsten Küken und dann müssen die älteren in den Stall! Harte Deadline. Also lasst uns keine Zeit verlieren und loslegen 😉 . Projekt: Hühnerstall – Es werde Licht! Ein Fenster weiterlesen

Projekt: Hühnerstall, Heureka! Ein Dach – Teil 1

„Ich war auf dem Dach… meine Fresse ich war auf dem Dach und es ist nicht eingebrochen […]“ – Das ist der O-Schrieb aus unserer Whatsapp-Familiengruppe, den ich verwendete, um meinen Eltern zu erzählen, dass ich die folgenden Arbeiten abgeschlossen hatte 😉 . Projekt: Hühnerstall, Heureka! Ein Dach – Teil 1 weiterlesen