(Hühner-)Ställe werden oft gekalkt und das macht man schon immer, aber warum eigentlich? Die Antworten auf diese Frage sind erstaunlicherweise recht unterschiedlich und sowas spricht immer ganz gerne dafür, dass das viele gar nicht mehr so genau wissen. Ich wusste es vor meiner Recherche sowieso nicht 😉 . Aber was man schon immer gemacht hat kann wohl nicht schaden, oder?
Projekt: Hühnerstall – Kalken weiterlesenSchraubenlose Verbindungen für Jedermann: Eine Schuhbank
Ein guter Freund und Arbeitskollege von mir ist jüngst umgezogen. Dabei wurde ein alter Schreibtisch aussortiert. Wir alle kennen noch diese Möbel aus den 80ern und 90ern, verleimtes Nadelholz, dick lackiert und mit abgerundeten Ecken oder? 😉 Genau so einer war es. Zum Wegwerfen war das Holz aber einfach zu schade und mein Freund wollte unbedingt eine Schuhbank mit Telefonschränkchen, wie es sie früher gab, daraus bauen. Schraubenlose Verbindungen für Jedermann: Eine Schuhbank weiterlesen
Basics: Richtig Zusägen mit der Handkreissäge
Ich habe euch versprochen einmal ausführlich darauf einzugehen wie man mit wenig Mitteln Holzplatten zusägen kann, wenn man eben keine gute Tischkreissäge oder sau teure Führungsschienen für die Handkreissäge besitzt. Dabei vorab der Tipp: Bei allen Projekten bei denen ihr von Anfang an alle Maße kennt, lasst euch das Holz gleich im Baumarkt zusägen. Das ist meist kostenlos und so exakt wie es eben geht. Das funktioniert aber eben nicht immer und die sägen zudem auch nicht alles und natürlich auch nicht das Holz welches ihr schon habt. So musste ich zum Beispiel beim Bau der Hühnerstalls oft vor Ort nachmessen und dann passgenau zusägen. Und das geht ganz einfach! Alles was ihr braucht ist eine nahezu x-beliebige Handkreissäge, ich verwende eine günstige Einhell mit einem besseren und vor allem feineren Sägeblatt als dem mitgeliefertem.
Basics: Richtig Zusägen mit der Handkreissäge weiterlesenKevin und Jack?(queline) ziehen um
Kevin und Jacqueline sind auf den Bildern oben ca. 3 Wochen alt und sind schon richtig stattlich geworden. Kevin und Jack?(queline) ziehen um weiterlesen
Projekt: Hühnerstall, Innenausbau
Die Zeit drängt. Kevin und Jacqueline wachsen viel schneller als wir erwartet hatten und wir wollen, dass sie aus ihrem kleinen Käfig herauskommen. Deswegen habe ich jetzt erstmal mit dem Innenausbau weiter gemacht, Projekt: Hühnerstall, Innenausbau weiterlesen
Projekt: Hühnerstall, frische Luft für die Damen! – Die Lüftung
Hühner verbrauchen mehr Atemluft als man vielleicht denken mag und diese verbrauchte, feuchte und warme Luft muss aus dem Stall und frische wieder hinein. Projekt: Hühnerstall, frische Luft für die Damen! – Die Lüftung weiterlesen
Rankhilfe für (Stangen-)Bohnen
Viele Bohnen wachsen sehr gerne in die Höhe und brauchen dabei Unterstützung. Daher auch der Name Stangenbohne zum Beispiel. Es gibt viele Möglichkeiten das zu realisieren, aber ich bin gerade etwas in Geldnot, Rankhilfe für (Stangen-)Bohnen weiterlesen
Gartenupdate Anfang Juni
Es ist Anfang Juni und wenn es einen Monat gibt, der mit dem Mai konkurrieren kann, dann doch dieser 🙂 . Alles wächst und sprießt, das Wetter hier ist einfach klasse, immer wieder Regen und Gewitter und danach Sonne prall, was will der Gärtner mehr. Trotzdem sind unsere Pflanzen fast alle nicht so weit wie letztes Jahr um diese Zeit. Gartenupdate Anfang Juni weiterlesen
Läuse! Hausmittel auf dem Prüfstand – Teil 1
Dieses Thema interessiert glaube ich jeden und es wird auch immer wieder heiß diskutiert. Aber bevor wir loslegen liegt mir noch eines auf dem Herzen. Wir sprechen hier von Hausmitteln. Das heißt sie sind meist günstig und schnell mit Mitteln, welche die meisten von uns zuhause haben herstellbar. Das heißt aber gleichzeitig nicht, dass sie automatisch weniger umweltschädlich sind als herkömmliche Insektizide! Läuse! Hausmittel auf dem Prüfstand – Teil 1 weiterlesen
Eistee selber machen, für Jung und für Alt
Wir haben über Pfingsten Besuch bekommen und wollten neben tollem Essen auch etwas Tolles zu trinken anbieten und da auch noch tolles Wetter gemeldet war, wollten wir es nochmal mit Eistee versuchen. Warum nochmal? Letztes Jahr haben wir es schon einmal versucht mit schwarzem Tee, Pfefferminze und Zitrone, aber der Tee war doch sehr bitter geworden über Nacht und wir wussten nicht woran es lag Eistee selber machen, für Jung und für Alt weiterlesen