Hallo zusammen, ich habe euch in letzter Zeit ein wenig mit Neuigkeiten hängen gelassen, aber es war einfach viel los, vor allem auf der Arbeit. Es ist viel passiert seit dem Kevin und Jacqueline in den Stall umgezogen sind. Die vier Kleinen der zweiten Brut sind auch zu groß für ihr Zwischenquartier geworden und so stellten wir uns die Frage, ob wir diese mit den drei Wochen älteren zusammensetzen können. Ich hatte sehr viel Angst, dass die großen diese Attackieren würden und so versuchte ich Rat bei anderen Hühnerhaltern zu finden. Aber ich hab nicht wirklich irgendein Feedback bekommen. Ich denke die Situation, dass man Junghühner zu Ausgewachsenen setzt ist recht häufig und wird auch dementsprechend oft diskutiert, aber Junghühner zu Junghühner in der Abwesenheit von erwachsenen Aufsichtspersonen, sprich Elterntieren? Vermutlich seltener, zumindest ist das meine Erklärung für das fehlende Feedback der sonst so geschwätzigen online Community 😉 . Lange Rede, schwacher Sinn, wir haben es einfach ganz vorsichtig versucht. Die wirklich ersten Annäherungen könnt ihr auch in dem Video unten sehen.
Zuerst haben wir die Kleinen (~4 Wochen alt), in unserem ständigen Beisein, zu den Großen (~7 Wochen alt) in den Auslauf gesetzt, bzw. Garten, denn zu dem Zeitpunkt hatten wir noch gar keinen Zaun oder ähnliches. Am ersten Tag gab es tatsächlich ein paar sehr kurze Auseinandersetzungen, vor allem weil die kleinen Hähne wohl meinten sie seien genau so groß wie die Großen 😀 , aber es verlief doch alles recht friedlich. Nachts haben wir sie dann sicherheitshalber weiter separiert. Das haben wir einige Tage lang wiederholt und schnell hat es keinerlei Gehacke mehr gegeben. Auch konnten wir beobachten, dass die beiden Gruppen häufiger mal zusammen oder gemischt unterwegs waren und nicht mehr getrennt, so war es am Anfang immer der Fall. Das haben wir dann zum Anlass genommen sie komplett zusammenzuführen auch im Stall. Die Kleinen haben nur in der ersten Nacht noch unter ihrer eigenen Wärmeplatte geschlafen und schon in der Nacht darauf die der Großen genommen, auch wenn diese gar nicht mehr an war. Ich hatte sie nur drin gelassen, da sie gerne darunter schlafen. Nach ein paar weitere Tagen haben wir dann beide Platten entfernt, da sie offensichtlich nicht mehr von Nöten waren. Alle schlafen jetzt zusammengekuschelt im Einstreu auf dem Boden bewacht von Jacqueline. Wenn ich morgens nachschaue sitzen sie meist alle auf den Stangen, deshalb meine Vermutung, dass sie bei anbrechender Dunkelheit zwar in den Stall gehen, es dort aber zu dunkel ist um noch auf die Stangen zu fliegen/hüpfen. Oder schlafen sie am Anfang einfach noch nicht gerne auf der Stange? Wisst ihr da mehr?
Ansonsten entwickeln sich alle prächtig und auch die Kleinen haben ihre hässliche Phase (mit 3-4 Wochen) überstanden 😉 . Toll bei den Blumenhühnern ist einfach, dass alle anders aussehen. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass wir wohl 3 Hähne und 3 Hennen haben, nur bei einer Henne sind wir uns noch nicht ganz sicher. Damit wäre ich zufrieden, denn gerade bei einer so kleinen Zahl kann man auch mal richtig Pech haben.
Abschließend sei gesagt, dass ich jedem in einer ähnlichen Situation nicht einfach dazu raten kann die Hühner zusammenzuführen nur weil es bei uns geklappt hat. Dafür sind Rassen, ja sogar Individuen in einer Rasse, zu unterschiedlich. Aber versucht es einfach vorsichtig aus. So, da wir damit auch die Sicherheitsbelehrung durch haben 😀 hoffe ich dass euch das Update gefallen hat. Ich kann euch versprechen, dass es in den nächsten Tagen Tolles zu berichten gibt, ihr dürft also gespannt sein. Wenn ihr in Zukunft weiterhin mehr von den Hühnern lesen wollt, lasst es uns wissen. Viele Grüße!