Basics: Richtig Zusägen mit der Handkreissäge

Ich habe euch versprochen einmal ausführlich darauf einzugehen wie man mit wenig Mitteln Holzplatten zusägen kann, wenn man eben keine gute Tischkreissäge oder sau teure Führungsschienen für die Handkreissäge besitzt. Dabei vorab der Tipp: Bei allen Projekten bei denen ihr von Anfang an alle Maße kennt, lasst euch das Holz gleich im Baumarkt zusägen. Das ist meist kostenlos und so exakt wie es eben geht. Das funktioniert aber eben nicht immer und die sägen zudem auch nicht alles und natürlich auch nicht das Holz welches ihr schon habt. So musste ich zum Beispiel beim Bau der Hühnerstalls oft vor Ort nachmessen und dann passgenau zusägen. Und das geht ganz einfach! Alles was ihr braucht ist eine nahezu x-beliebige Handkreissäge, ich verwende eine günstige Einhell mit einem besseren und vor allem feineren Sägeblatt als dem mitgeliefertem.

Sägeblätter unterscheiden sich vor allem in der Anzahl an Zähnen. Je mehr Zähne ein Blatt hat desto feiner, aber langsamer, wird der Schnitt. Ein gutes Allrounder Blatt hat 36-48, die mitgelieferten sind meistens leider viel gröber und verursachen so nur ausgefranzte Schnittkanten. Nach meiner Erfahrung bisher reicht eine solch günstige Säge voll aus und ich kann mir nicht vorstellen was eine viel teurere Säge denn viel besser machen soll, außer vielleicht die Haltbarkeit, über die kann ich noch nicht viel sagen meine ist erst 1 Jahr alt. Sie werden hier und da präziser einstellbar sein, aber für mich ist das nicht relevant, alle was ich bisher zugesägt habe ist gerade und wenn ich eine Gehrung gesägt habe war die so wie ich sie wollte.

Viel wichtiger ist meiner Meinung nach das was jetzt kommt, denn eine Kreissäge läuft nicht von alleine gerade, auch wenn man das durch das breite Sägeblatt gerne denken will. Nein im Gegenteil, ohne Führung ist es mit einer Handkreissäge schnell genau so schief wie mit einer Stichsäge. Ich hab die Küche meiner Schwägerin erweitert und dabei eine Arbeitsplatte zugesägt. Meine Führung war nur 20cm zu kurz und ich war zu faul diese neu zu platzieren, denn die paar Zentimeter kann ich die Säge ja wohl gerade führen! Pustekuchen 😀 , ne schöne Kurve war drin! Zum Glück konnte ich diesen Fehler verstecken, aber gelernt habe ich: Handkreissäge nicht ohne Führung! Keinen einzigen Zentimeter! Was man also noch braucht ist eine Führung, aber die erhältlichen Führungsschienen sind entweder ganz großer Plastikmist oder unendlich teuer und dann auch noch meist deutlich kürzer als 1m, sodass man auch noch mehr als eine braucht. Das ist es mir nicht wert und so reicht am Ende auch etwas von dem ihr wisst, dass es wirklich gerade ist, denn ein Schnitt wird nie gerader als dieses Teil. Für den Stall und auch einige Möbel habe ich bisher eine gerade Holzlatte genommen, besser ist sicher ein Aluminiumprofil oder ähnliches. Diese müssen wir jetzt nur festspannen können. Ich habe anfangs Schraubzwingen verwendet, aber mit einfachen und sehr preiswerten Federklemmen ist man noch schneller. So wie geht man jetzt vor?

1.) Zunächst misst und markiert man sich die Platte an der Stelle, an der sie gekürzt werden soll.

2.) Jetzt kann man an diese Stelle natürlich nicht einfach die Führung pappen, weil das Sägeblatt natürlich nicht exakt an der Kannte läuft (siehe unten). Den mit dem Fragezeichen markierten Abstand müsst ihr einmal herausfinden, entweder durch nachmessen oder einem Probeschnitt. Denkt aber daran die Dicke des Sägeblattes mitzumessen, bzw. an der richtigen Seite zu messen, denn diese Dicke nimmt nicht unerheblich wenig Material weg. Diesen Abstand müsst ihr wie gesagt nur einmal ermitteln. Wenn ihr allerdings das Sägeblatt wechselt oder mit Gehrung sägt ist dieser neu zu bestimmen!

saege

3.) Die Führung versetzt ihr jetzt um diese Wert, bei mir sind das hier 4,5cm, hinter euren Schnitt und fixiert sie.

4.) Gehörschutz, Schutzbrille und spätestens jetzt Handschuhe anziehen!
5.)
Dann Säge ansetzen und mit leichtem Druck gegen die Führung an dieser entlang führen. Das wars! Einfach oder? Da ist wirklich gar nichts dabei und mit etwas Übung geht das richtig fix von der Hand.

Zuallerletzt noch ein Rat: Achtet immer auf eine stabile Unterlage und dass der Raum unter der Säge frei bleibt, sonst sägt ihr in den unterliegenden Tisch oder Schlimmeres. Denn bei richtiger Handhabung braucht man vor einer Kreissäge keine Angst zu haben, wohingegen sie immer gefährlich werden kann, wenn man unachtsam ist oder auf einer kippenden Unterlage oder ähnliches arbeitet. Wenn noch etwas unklar ist oder ihr weitere Fragen habt, immer her damit! Ansonsten wünsche ich euch jetzt viel Erfolg bei euren Projekten!

Werbung

Ein Gedanke zu “Basics: Richtig Zusägen mit der Handkreissäge”

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s