Rankhilfe für (Stangen-)Bohnen

Viele Bohnen wachsen sehr gerne in die Höhe und brauchen dabei Unterstützung. Daher auch der Name Stangenbohne zum Beispiel. Es gibt viele Möglichkeiten das zu realisieren, aber ich bin gerade etwas in Geldnot, da der Hühnerstall alles davon verschlingt und so habe ich zunächsten ein wenig mit Bambus rumgebastelt, aber alles war nicht wirklich stabil und nicht sehr zufriedenstellend. Dann passen die oft  4 Meter langen Bohnenstangen auch nicht ins Auto und viele gerade Stämme/Äste von einer Haselnuss zum Besipiel hatte ich auch gerade nicht da, hmpf.

Also bin ich zum Baumarkt und habe mich inspirieren lassen. Am Ende habe ich zwei Pfähle mit einer Länge von 2,5m gekauft und einen halben Pfahl mit den gleichen Maßen. Alle drei zusammen immerhin noch 15€, aber ok. Zuhause angekommen habe ich die Pfähle so wenig es ging eingeschlagen, aber so dass sie eben stabil stehen. Den dritten habe ich dann von oben auf die anderen beiden aufgeschraubt. Jetzt habe ich mir Bodenanker aus Bambus gebaut, indem ich diesen zurecht geschnitten und durchbohrt habe. Ein anderes Material, welches idealerweise auch nicht so schnell im Boden verrottet tut es hier natürlich auch. Jetzt konnte ich an jeder Gruppe von Bohnenpflanzen einen solchen Anker in den Boden stecken und eine Schnur hindurchführen. Diese läuft dann nach oben, wo ich auch schon Löcher gebohrt habe. Wie ihr sehen könnt hat es geklappt. Umwickeln müsst ihr die Bohnenranken nicht, das schaffen diese alleine. Puh, das hatte mich gestresst. Wenn es vom Platz hinhaut kommt ihr auch mit nur einem Pfahl hin. Dann wird das Beet aber rund. Auf den Pfahl kommt oben dann noch ein rundes Brett in welches ihr Löcher bohren könnt, der Rest verhält sich identisch zu meiner Lösung.

Weitere Themen rund um Kulturen gibt es hier

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s