Wir haben über Pfingsten Besuch bekommen und wollten neben tollem Essen auch etwas Tolles zu trinken anbieten und da auch noch tolles Wetter gemeldet war, wollten wir es nochmal mit Eistee versuchen. Warum nochmal? Letztes Jahr haben wir es schon einmal versucht mit schwarzem Tee, Pfefferminze und Zitrone, aber der Tee war doch sehr bitter geworden über Nacht und wir wussten nicht woran es lag, schoben es auf die Pflanzenteile, welche über Nacht mit ziehen sollten. Aber wir lassen uns ja nicht unterkriegen und so las ich in nur einem Rezept den wahrscheinlich entscheidenden Hinweis! Der schwarze Tee darf nicht über Nacht langsam runterkühlen, dann wird er bitter, nein das muss schnell erfolgen! Ok, das Tee, Temperatur und Bitterstoffe zusammenhängen weiß man, aber dass dies auch gilt, wenn die eigentlichen Blätter schon heraus sind, wusste ich eben nicht. Aber alles von vorn, für den Erwachsenen-Eistee habe ich verwendet:
- ca. 4l Wasser
- Eiswürfel aus ca. 1l Wasser
- 75g schwarzen Tee
- 250g Zucker
- 10 Stängel Zitronenmelisse
- 200ml Zitronensaft
Zunächst habe ich ca. 4l Wasser in einem Topf zum Kochen gebracht, dann den Tee und die Zitronenmelisse hinzugegeben und den Topf vom Herd genommen, 3 Minuten ziehen lassen und sofort das Eis hineingegeben, damit die Temperatur schnell unter ca. 70°C sinkt. Darunter sollten sich keine Bitterstoffe mehr lösen. Ich habe es im Topf gekühlt, da ich Angst hatte mir würde mein Glasgefäß platzen, wenn ich dort den heißen Tee direkt einfülle. Dann habe ich mir einen großen Trichter mit einem Siebeinsatz genommen (sowas habe ich aus dem Winzerbedarf) und den Tee in mein Glasgefäß gefüllt. Gerade bei kleineren Mengen könnt ihr den Tee natürlich auch direkt in einem Gefäß zubereiten und dann eben Teebeute, Teenetz oder ähnliches verwenden. Im Anschluss habe ich den Zucker hereingerührt und den Zitronensaft hinzugegeben. Leider war auf Grund der Feiertage keine einzige Zitrone mehr zu bekommen (was die alle damit an Pfingsten machen?), weshalb ich mich abgefüllten Saftes bedienen musste. Das habe ich über Nacht einfach stehen lassen und am nächsten Tag nochmal mit frischem Eis gereicht und es war köstlich. Wirklich köstlich! Mir persönlich hätte es sogar noch weniger Zucker sein können, aber ich hatte die gefundenen Angaben schon halbiert, da es mir zu viel erschien. Probiert es aus!
Da auch Kinder kommen sollten, habe ich natürlich auch eine Version für diese gemacht, ohne schwarzen Tee und mit besonders wenig Zucker:
- ca. 1,5l Wasser
- 5TL Früchte-Tee
- ein Pinnchen Zitronensaft
- 30g Zucker (zum Vergleich Cola hätte ca. 150g Zucker)
Und auch den Kindern, 3 und 5, hat es geschmeckt 🙂 .
Hallo zusammen,
das Rezept für den Eistee könnt ihr natürlich, je nach Geschmack, abwandeln. Wir haben in diesem Rezept die Zitronenmelisse aus dem Garten genutzt, weil diese überall wuchert und wir sie nicht verschwenden wollten. Beim nächsten mal würden wir das ganze gerne wieder mit frischer Pfefferminze und Limettensaft ausprobieren.
Ihr könnt die verschiedenste Kräuter in eure individuellen Kreationen einbauen und uns gerne darüber berichten 🙂
Viel Spaß beim ausprobieren und über neue Rezepturen würden wir uns sehr freuen!
Lieben Gruß
Meral
LikeGefällt 1 Person