Gartenupdate, Mitte Mai

Mai, das ist der Gärtnermonat schlechthin, hier gibt es am meisten zu tun, aber auch am meisten zu bestaunen. Ich möchte mit euch heute auf einen kleinen, nicht ganz vollständigen Rundgang durch den Garten mitnehmen. Ich versuche es mal größtenteils mit Bildern, ok lasst uns loslegen…

DSC_7865
Ein paar unserer Kräuterbütten. Pfefferminze und Zitronenmelisse entwickeln sich schön (rechts), der Basilikum, erst kürzlich rausgesetzt auch, direkt darunter habe ich Salbei ausgesät davon ist noch nichts zu sehen (oben) und vom Knoblauch, welchen ich schon wieder im Herbst vergessen habe zu setzten und dies erst im Frühjahr nachgeholt habe, ist immer noch nichts zu sehen, ich habe mal einen ausgegraben und er war verwurzelt, aber es kommt einfach nichts (unten links).

Die Bohnen machen sich auch recht gut nur die Stangenbohne hat sich noch nicht blicken lassen. Die dicke Bohne wird von etwas angenagt und ich habe so auch schon einige Pflänzchen verloren, ich denke das sind Schnecken, das muss ich weiter beobachten.

DSC_7866
Die Hummeln haben fleißig die Himbeeren befruchtet wie man hier sehen kann.

DSC_7870
Mein Hopfenexperiment in der Speißbütte ist gut angegangen. Hier ist die Hauptfrage, ob ich die großwerdende Sorte im Pflanzgefäß immer ausreichend mit Nährstoffen und Wasser versorgt bekomme. Auch muss ich mir langsam Gedanken drüber machen, wie ich ihn weiter nach oben ranken lassen kann, momentan sind nur die ersten 2m Rankhilfe da.

Im ersten Hochbeet sprießen Karotten, Dill und Rote Beete. Hier hatte ich auch 6 Kohlrabi Pflänzchen gesetzt. Diese sind fast vollständig eingegangen, zwei kämpfen noch. Ich muss unbedingt etwas bei der Vorzucht meiner Kohlpflanzen ändern, diese sind dieses Jahr wirklich nicht gelungen. Im hinteren Teil und auf dem rechten Bild sieht man zwei Sorten Kartoffeln, diese habe ich etwas angehäufelt. Eine dritte Sorte wächst noch außerhalb des Hochbeetes. Dieses Jahr sind es eben nur diese drei Sorten: Rosa Tannenzäpfle auch Pink fir Apple (festkochend, sehr spät), Mayan Gold (festkochend, früh) und Eersteling (vorwiegend festkochend, sehr früh), denn von dem Beschriftungsdurcheinander letztes Jahr hab ich ja schon mal erzählt 😉 (Link). Am Rand des Hochbeets arbeiten sich so langsam die Erbsen hoch, diese sollen vorne über wachsen.

DSC_7873Das Insektenhotel wird langsam von Bienen und Wespen angenommen, wie man hier an den 3 mit Lehm verschlossenen Bambusröhren erkennen kann. Dahinter befindet sich Brut. Es macht wirklich Spaß hier ab und zu dem Treiben zuzuschauen und jeden Tag neue Wildbienenarten zu sehen. In nicht allzu ferner Zukunft werde ich weitere Nistmöglichkeiten selber bauen und dies mit euch teilen.

Alle Tomatenpflanzen entwickeln sich prächtig auch wenn sie letztes Jahr schon wesentlich weiter waren, einfach weil ich sie früher angezogen hatte, aber dann waren sie vor Mai schon so groß, dass sie das ganze Wohnzimmer belagerten. Dieses Jahr kamen sie einfach mit etwas weniger Vorsprung nach draußen. Es stehen glaube ich 7 Sorten unter unserem Vordach, welches ich letztes Jahr gebaut habe (ein Baubericht folgt) und eine Freilandsorte draußen. Die meisten Sorten habe ich das erste Jahr im Anbau, wenn es zur Verkostung geht werde ich mal genauer auf die einzelnen Sorten eingehen. Nächstes Jahr sind auf jeden Fall auch noch Ananas Tomaten dabei, denn Samen für diese habe ich von einem Leser geschenkt bekommen, vielen Dank dafür Yuen! 🙂

Und auch außerhalb der Kulturbeete gibt es immer wieder schönes zu sehen. 🙂

DSC_7876
Chili und Paprika stehen wieder auf der Fensterbank. Das hat letztes Jahr, außerhalb von einem Gewächshaus, viel besser geklappt als erwartet, und so sind wir auch dieses Jahr wieder gespannt. Ok nicht ganz geklappt hat letztes Jahr, dass die Beschriftung bei der Anzucht irgendwie durcheinander kam (ja schon wieder, wir müssen hier drigend Ordnung schaffen 😉 ) und wir am Ende nur Chili hatten, denn alle Paprika haben wir als überzählig an Freunde weitergegeben. Dort gelangen sie aber prächtig. 😉

DSC_7890
Zuletzt bekommt auch unser Wein erstmals Fruchtstände, nachdem er letztes Jahr gesetzt wurde. Ich hoffe der kleine Rundgang hat euch gefallen, dann gibt es bald mehr davon. Wenn ihr Fragen oder Anregungen bekommen habt, immer her damit!

Direkt im Juni weiterlesen…
Oder weitere Themen zu Kulturen

 

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s