Heute mal eine Kleinigkeit außerhalb des Hühneruniversums. Die kurze Version: Geht in den Aldi (Süd) und kauft Insektenhotels und ordert kostenlose Wildblumensamen für die Bienen 😉 .
Die lange Version: Ich und viele andere Leute auch regen sich sehr darüber auf was teilweise für total sinnbefreite Insektenhotels angeboten werden (gefüllt mit Tannenzapfen und Sägespänen), zu teils horrenden Preisen. Und es ärgert einen besonders, da die Leute etwas Gutes tun wollen, aber mal wieder hinters Licht geführt werden. Hier und hier zwei von vielen Beiträgen darüber. Und dabei würde es in anständig vermutlich nicht mal mehr kosten, höchstens weniger spannend aussehen. Aber nun zu der guten Nachricht! Ich war gerade bei Aldi und habe eingekauft, siehe Bild.
Die Hotels werden gerade für 9,99€ angeboten und sind wirklich nicht so schlecht, nur bei den teilweise vertikal verbauten Schlitzen weiß ich nicht was es soll (also ich weiß es wirklich nicht, Schmetterlinge?, wenn die einen Nutzen haben den ihr kennt, klärt mich auf). Ich hab sie mir extra nochmal selbst angeschaut, um sie wirklich empfehlen zu können und wie ihr seht habe ich gleich selbst zugeschlagen. Der Preis ist im Vergleich sehr gut, allerdings geht es selbst gebaut sicher noch günstiger. Ich werde bei Zeiten auch dazu mal ein paar Anregungen geben, vielleicht auch zu anderen Insekten-/Nützlingsbehausungen. Stellt oder hängt die Häuser möglichst wettergeschützt und wenn es geht mit Ausrichtung nach Süden zuhause auf und schon bald werden die Löcher von Wildbienen besiedelt.
Damit diese auch genug Futter finden könnt ihr dann gleich auch noch hier kostenlose Wildblumensamen ordern, die gute Nahrungslieferanten für Bienen sind. Diese sind sicherlich auch top geeignet für Seedbombs.
Update:
Schon während ich dies schrieb sind alle 10.000 Samentüten weggegangen. Wer sich trotzdem dafür interessiert was man bienenfreundlich auf seinem Balkon oder Garten pflanzen kann, findet aber z.B. hier Informationen. Es gibt auch fertige Mischungen zu kaufen, bei denen ich nicht sicher bin wie gut sie sind. Sicher bürgen kann ich dagegen für die Produkte von Mellivera e.V. . Ein paar Einzelbeispiele sind neben Ringelblumen auch eine Menge Kräuter von denen ihr auch selbst was habt: Boretsch, Salbei, Rosmarin, Pfefferminze und Thymian.
Über Bienen, dann aber Honigbienen, gibt es in Zukunft auch etwas hier von mir, denn ich möchte welche halten und dazu zunächst Bienenbeuten (Bienenbehausungen) selber bauen. Ich hoffe ihr habt Bock drauf.