Projekt: Hühnerstall, die Rahmenteile

In der ersten Phase des Baus habe ich nicht viele Fotos gemacht, aber ich verspreche schon im nächsten Teil (Zusammenbau der Rahmenteile) wird sich das ändern. Aber es gab tatsächlich nicht viele spannende Dinge zu sehen. Im Wesentlichen habe ich die Rahmenhölzer wie im Plan mit der Kappsäge zugesägt, auf dem Boden plan ausgelegt und zusammengenagelt. Das ist am Anfang gar nicht so einfach, aber sobald der Rahmen größer und schwerer wird lassen sich die Nägel sehr einfach einschlagen. Ich habe einen ganz einfachen Hammer dafür verwendet. Immer zwei Nägel verhindern, dass sich das Holz noch drehen kann. Wenn der Boden nicht plan ist, legt eine OSB-Platte unter die Stelle die ihr gerade vernageln wollt. Warum aber eigentlich Nägel? Ich bin ein riesen Freund von Schrauben, obwohl es länger dauert diese zu setzten (vorbohren und schrauben mit nur einem Akkuschrauber) kann sich hier beim Einschlagen nichts verschieben, ich brauche keine Kraft (habe keine Nagelmaschine) und einmal drin halten sie. Aber Rahmen werden eigentlich fast immer genagelt, warum? Klar, es geht mit Maschine schneller, aber Nägel halten deutlich mehr Scherung stand, wo normale Schrauben einfach brechen würden und genau diese Scherkräfte treten in unserem Rahmen auf. Schrauben sind dafür ausgelegt Dinge aneinanderzupressen und genau dafür werde ich sie später auch noch verwenden. Allerdings soll man auch nicht alles so eng sehen, an einigen Stellen habe ich auch geschraubt, vor allem, wenn Nageln an dieser Stelle schwierig war. Verwendet habe ich diese Nägel welche 9cm lang und 3,4mm dick sind. Rückblickend, würde ich bei dem verwendeten Holz vielleicht etwas dünnere nehmen, da diese wohl eher im Hausbau verwendet werden. Allerdings ist das Rahmenholz am Ende auch nur an 2 Stellen geplatzt und diese konnte ich leicht reparieren, indem ich eine Leim-Sägemehl Paste verspachtelt habe. Vorsicht, nur wasserfesten Leim verwenden! Wenn ich Schrauben verwendet habe, dann nur Edelstahlschrauben 6cm lang und 4cm lang. Diese sind gar nicht so teuer, wenn man sie nicht im Baumarkt kauft. Aufgepasst, ihr werdet bei Edelstahlschrauben fast immer Torx-Bits benötigen, die sind aber eh besser. Alle 4 Rahmenteile habe ich so an 1,5 Tagen zusammengebaut. Da ich immer noch nicht weiß welche Fenster hereinkommen, sind sie aber noch nicht ganz fertig.

Weiter zum nächsten Teil: Eine Kiste

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s